Glückshuhn
Bewusstsein für regionale Erzeugnisse stärken
Wir haben uns bewusst für die Direktvermarktung entschieden, da es für uns wichtig ist, dass unsere Produkte aus der Region für die Region sind. Wir finden es großartig dem Verbraucher zu zeigen, wo und vor allem auch wie die Lebensmittel hergestellt werden.
So möchten wir dazu beitragen, das Bewusstsein für regionale Erzeugnisse zu stärken.
In Zukunft wollen wir weiter in die Direktvermarktung einsteigen, um noch mehr regionale Vielfalt anbieten zu können.
Aus Liebe zum Huhn.
…haben wir uns für die Mobilstallhaltung entschieden. Wir möchten unsere Tiere in einem Mobilstall halten, der genau auf die Bedürfnisse einer artgerechten und glücklichen Hühnerhaltung zugeschnitten ist, deshalb haben wir von der Planung bis zur Fertigstellung alles selbst gemacht.
Die Kombination aus den Vorteilen verschiedener Mobilstallkonzepte konnten wir durch den eigenen Bau vereinen:
- Eine strukturierte Anordnung von speziellen Sitzstangen, Scharräumen, Tränken und Futtertrögen.
- Geschützte Außenklimabereiche in Verbindung mit dem täglichen Freilauf auf immer wechselnde Wiesen und Flächen.
- Sandbäder und unterschiedliche Beschäftigungsmaterialien zum Wohlfühlen wie Heu, Hackschnitzel, Picksteine uvm. mit Fluchtmöglichkeiten und Schutz vor Räubern wie Fuchs, Marder und Habicht sowie vor Extremwetter.
Darum Glückshuhn.
Um ca. 10 Uhr jeden Morgen öffnet sich die große Klappe unseres Mobilstalls. Mit Freude springen unsere Hennen heraus und picken nach frischen Gräsern und Kräutern. An der frischen Luft suchen und scharren sie ausgiebig nach natürlichen Eiweißquellen wie Würmern oder Insekten. Nebenbei schlucken sie auch kleine Steinchen, damit ihr Muskelmagen Mahlwerkzeuge hat und alles gut verdaut wird.
Durch das regelmäßige Umsetzen des Mobilstalls im Abstand von 2-4 Wochen gibt es immer frische Flächen und Aufwuchs, gleichzeitig wird der Boden nicht überdüngt. Zudem werden dadurch verschmutzte Ecken und kahle Stellen vermieden, was den Hennen unbewusst zu Gute kommt. Das ist präventiv und nachhaltig.
In unserem Stall leben die Glückshühner der Rasse Lohmann Braun, die Anzahl ist am Platzbedarf angelehnt das der Bio-Norm entspricht. Jeder Henne stehen 4 qm Freilauf zur Verfügung.
Transparenz, regionale Wertschöpfung und Spaß an der Arbeit mit den Tieren stehen bei uns im Vordergrund. Das sieht und schmeckt man!